Zehn Festbogen schmücken unser Dorf für das Jugendfest. Viele Familien, Gruppen, Anwohner… haben „ihren“ Bogen geplant, geschmückt, mit Tannenreisig „gekränzelt“, aufgestellt und mit einer Party eingeweiht. So – dass der Umzug der Schulkinder am Samstag getrost unter den Bögen durchziehen kann.
Drei Fragen – bitte schreibe deine Antwort(en) unten ins Kommentarfeld. Danke!
- Durch welche Bogen hat man Durchsicht auf die Spitze des Kirchturms auf dem Staufberg?
- Wer kennt einen Weg, bei dem man alle Bogen durchschreiten kann, ohne zweimal ein Stück des gleichen Weges zu machen?
- Sollen die neuen Quartiere im Westen von Staufen (Esterli, Flösch…) auch einen Jugendfestbogen aufbauen?
Staufen wächst in letzter Zeit so fest, dass es wichtig ist, die neuen Quartiere einzubinden. Klar müssen die Bewohner dort dies auch wollen. Mit solchen Aktionen wie Jugendfestbogen kann auf jeden Fall der Wille zu Zusammenarbeit und Integration gezeigt werden. Gute Idee.
LikeGefällt 1 Person
Superidee en Jugendfeschtboge im neue Quartier zmache! Ond denn de Zapfestreich grad im Esterli lo anfange und dänn durs Dorf zum Schuelhuus zie. So fühled sich die neue Bewohner iibezoge.
LikeGefällt 1 Person