Am Ende des Weges oben auf dem Staufberg stehen zwei Hydranten unterhalb der Kirche nahe nebeneinander. Es fällt auf: Ein Hydrant ist blau, der andere rot angemalt. Was ist wohl der Grund?
Haben im Brandfall die Feuerwehrleute die Wahl zwischen kaltem Wasser (aus dem blauen Hydranten) oder temperiertem Wasser aus dem roten Hydranten? So dass sie im Winter nicht an die Finger frieren würden…
Oder hast du eine andere interessante oder phantasievolle Erklärung? Bitte schreibe deinen Kommentar doch unten dazu. Ich bin gespannt auf eure Deutungen!
Bis Ende September wird die offizielle Erklärung des Feuerwehrkommandanten hier aufgeschaltet.

Also, die Einträge sind ja echt cool, vor Allem „Rivella“.
Oder Tag und Nacht, echt eine coole Idee!
Aber so ist es leider nicht.
Die richtige Antwort ist Folgende:
Der rote Hydrant ist Hochdruck, der blaue Niederdruck.
Niederdruck kann die Feuerwehr dann benutzen, wenn sie eine Pumpe im Feuerwehrauto hat, bei Hochdruck muss sie Wasser nehmen, wie es Hochdruck kommt, ist klar, oder.
Übrigens gibt es auch grüne Hydranten, die sind für die Landwirtschaft bestimmt.
Alles klar nun, oder?
Gruss esther
LikeGefällt 1 Person
Warscheinlich kommt der blaue vom alten Pumphäuschen, das man beim hochlaufen sieht, her.
LikeGefällt 1 Person
Soweit mir bekannt ist sind die blauen nicht für die Feuerwehr nutzbar da sie zu wenig Druck bzw. Wasserleistung aufweisen. Sie werden wahrscheinlich nur durch die Wasserverbände genutzt.
LikeGefällt 1 Person
Rivella rot und Rivella blau;-)
LikeGefällt 1 Person
Rot altes Modell, blau neues Modell… wieso beide in Betrieb ist nicht nachvollziehbar. Vielleicht geplanter Netzersatz…
LikeGefällt 1 Person
Wasser mit und ohne Kohlensäure.
LikeGefällt 1 Person
Der rote Hydrant ist mit Regent der Rebbaugenossenschaft gepanscht. Der blaue enthält Ribianca von Nik Rütimann.
LikeGefällt 1 Person
Ich würde sagen, der blaue ist für den Einsatz am Tag reserviert und der rote Hydrant wird in der Nacht verwendet. Rot sieht man in der Nach besser;-)
LikeGefällt 1 Person