Mich interessierte, wie sich nach den grossen Regenmengen der vergangenen Tage die Situation an der Aare präsentierte. Beim Kraftwerk Rupperswil nahm ich mit dem Smartphone einige kleine Videoclips auf. Mit Adobe Spark können Clips ausgewählt und zugeschnitten werden. Problemlos kann ein Kommentar dazu gesprochen und eine Hintergrundmusik ausgewählt werden. Innerhalb einer Stunde entstand der kurze Videoclip, der die Aare beim Rupperswiler Kraftwerk zeigt.
Adobe Spark eignet sich gut für den Einsatz im Unterricht. Lernende können beispielsweise Ergebnisse von Aufträgen problemlos festhalten. Software und Apps sind kostenlos. Ein einfaches Login genügt.
- Videos können online bearbeitet werden. Statt am PC kann auch am Tablet oder gar Handy (mit App) gearbeitet werden.
- Die (reduzierten) Funktionen zum Erstellen des Videos erschliessen sich intuitiv.
- Das Zuschneiden von einzelnen Videoclips ist auf Anhieb klar.
- Photos können animiert werden. Es steht eine umfangreiche Datenbank mit Bildern zur Verfügung.
- Das Hinzufügen von Kommentaren ist äusserst einfach.
- Es steht eine grosse Auswahl von lizenzfreier Hintergrundmusik zur Verfügung.
- Der fertige Videoclip kann geteilt oder auch abgespeichert werden.
Hier kannst du das Video direkt in Adobe Spark anschauen.