Ausgehend von den eigenen Interessen und im Rahmen des Aspekts ‚Identität und Sozialisation‘ im Schullehrplan (Thema „Von zu Hause ausziehen“) stellen sich die Berufslernenden ihre Fragen zum grossen und wichtigen Themenbereich des privaten Zusammenlebens. Ein möglicher Gedankenbogen ist etwa „verliebt-verlobt-verheiratet-geschieden-gestorben“. Dabei werden individuelle Facetten und Möglichkeiten des Zusammenlebens sondiert, besprochen und schlussendlich bearbeitet.
Ich schlage vor, dass die Lernenden mit ihren Antworten zu den gestellten Fragen selber eine Website gestalten und diese mit Postern, Videos etc. anreichern. Adobe Spark eignet sich dazu sehr gut. Adobe Spark stellt kostenlose Anwendungen (Page, Post, Video) zur Verfügung, mit denen sich leicht und ohne grosse Einführung Websites, Poster und Videos erstellen lassen. Für die Lernenden habe ich eine „Anleitungs-Page“ gemacht.
Hier geht es zur Projekt-Website
Die erstellten Produkte werden in der Klasse getauscht, besprochen und kommentiert. Durch das Teilen erhalten die erstellten Websites eine erweiterte Perspektive. Wer will, kann seine Website als Teil seines Portfolios verlinken und so seine neu gewonnen digitalen Kompetenzen dokumentieren.
