Bildung soll digitaler werden, das ist auch das Thema dieses Blogs und strategisches Ziel mancher Schule. So weit so gut. Halten Lehrpersonen am Gewohnten fest und machen sie das, was sie immer schon gemacht haben, so wird sich wenig ändern – auch wenn sie ihren Unterricht mit digitalen Medien „anreichern“. Man macht weiter mit alten Konzepten, vielleicht werden einfach Unterrichtssequenzen durch digitale Medien aufgebläht. Reicht dies künftig für das Lernen in einer digital geprägten Gesellschaft? Ich meine nicht! Reine Wissensvermittlung, einfach mit digitalem Medien aufgerüstet, verhindert den Erwerb von Kompetenzen für das digitale Zeitalter.
Was könnte an die Stelle treten? Das SAMR-Modell (Ruben Puentedura) zeigt für mich einleuchtend, wie sich Unterricht und Lernen durch den Einsatz digitaler Medien wandeln kann. Hierbei wird zwischen vier Stufen unterschieden:
- Auf der untersten Ebene geht es um Ersetzung (Substitution) von analogem Material durch digitales.
- Auf der zweiten Ebene wird Verbesserung (Enhancement) sichtbar durch Erweiterung(Augmentation).
- Auf der dritten Ebene Änderung (Modification) beginnt der Bereich der Umgestaltung (Transformation) von Aufgaben.
- Auf der vierten Ebene geht es um eine Neubelegung (Redefinition) durch neue digitale Werkzeuge.
Quelle: http://homepages.uni-paderborn.de/wilke/blog/2016/01/06/SAMR-Puentedura-deutsch/
Das Modell ermöglicht es mir, die Art des Einsatz neuer digitaler Medien beim Lernen und Lehren zu verorten. Ich kann mir jeweils überlegen, auf welcher Stufe ich digitale Werkzeuge jeweils einsetze. Noch klarer wird für mich der Ansatz mit dem folgenden Bild:
Quelle: https://blog.medienzentrum-coe.de/samr/
Wenn du dich noch mehr mit dem SAMR-Modell beschäftigen willst, dann ist dieser Lernsnacketwas für dich.
Ich finde es gut, dass man im Unterricht auch digitale Elemente einbaut. Dadurch kann der Unterricht sehr abwechselnd sein und man benutzt technische Geräte und Hilfsmittel auch für sinnvolle Tätigkeiten 🙂
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für die Erweiterung des Fokus. Vorallem die kleine Zeichnung mit den vier Fragestellungen imponiert mir und ist wirklich hilfreich für den eigenen Unterricht.
LikeLike
Das hier ist auch ein tolles Tool, um sich mit Hilfe von SAMR durch seine eigene Praxis zu fragen: https://eltplanning.com/2017/10/30/integrating-technology-in-the-classroom/
LikeGefällt 1 Person