
Ein Schulhaus wird vorproduziert
wie das Schulhaus Zopf innert sechs Wochen in der Halle vorproduziert wird… Ein Schulhaus wird vorproduziert weiterlesen
wie das Schulhaus Zopf innert sechs Wochen in der Halle vorproduziert wird… Ein Schulhaus wird vorproduziert weiterlesen
Brunnenmeister Martin Bolliger und der 90-jährige Alfred Sandmeier erklären ihre Sicht auf die Wasserversorgung von Staufen… Am Wasser hängt so viel weiterlesen
Martin Humbel ist Eigentümer einer kleinen Quelle am Bergweg. Zu seinem 70. Geburtstag hat er sich ein Geschenk gemacht. Er hat Quelle… Martin Humbels Spurensuche in seiner privaten Wasserversorgung weiterlesen
Das Corona-Virus darf das Leben in unserem Dorf nicht abtöten! Deshalb gilt es Solidarität zu zeigen und… Staufen hilft! weiterlesen
Eine digitale Schnitzeljagd mit dem Handy zu den Sehenswürdigkeiten auf dem Staufberg… Den Staufberg und seine Geschichte anders erfahren. weiterlesen
Mit der browserbasierten Software Lumen5 lassen sich ganz leicht kurze Texte mit Bildern und Videos animieren. Eine animierte Traktandenliste für die Gemeindeversammlung weiterlesen
Hat der Staufberg seit neustem ein AKW integriert? Staufberg mit Dampffahne weiterlesen
In ca. einer Stunde bei einem Spaziergang das Dorfzentrum von Staufen wiederentdecken – eine digitale Schnitzeljagd machts möglich. Eine digitale Schnitzeljagd durch das Dorf weiterlesen
Der 21. März 2019 geht als wunderbar sonniger Tag in die Geschichte ein. Und die unterdessen fünf Anlagen der Solar Staufen zeigen alle als gleich sonnige Bild! Von Morgen bis Abend verwandelt die Sonne… Perfekter Frühlingsanfang für Solar Staufen – Sonne sei Dank weiterlesen
Kürzlich fand ich ein wunderbar gestaltetes Briefchen mit Wildblumensamen im Briefkasten mit der Auforderung, diese Mischung auszusäen und eine kleine Wildblumenwiese für Bienen zu schaffen… Staufen – ein Bienendorf?! weiterlesen
Das Dach auf der Spielplatzseite des Sattler Kari-Huss hat unter den Winterstürmen gelitten. Einzelne Ziegel sind lose und haben sich verschoben.Damit die spielenden Kinder auf dem … Das Dach des Satttler Kari-Huus erhält einen Sicherheitsbalken weiterlesen
CoWorking ist in. Flexible Arbeitsräume für flexibel arbeitende Menschen entsprechen einem wachsenden Bedürfnis. Ein „Coworking Spaces“ stellt Arbeitsplätze und Infrastruktur (Internet, Drucker, Beamer, Besprechungsräume) zeitlich befristet zur Verfügung und ermöglicht die Bildung einer Gemeinschaft („Community“) aus verschiedenen Berufen. (wikipedia) Eine … Ein CoWorking-Space in Staufen? weiterlesen
Die Schweiz ist eine halb-direkte Demokratie, so steht es in den Schulbüchern. Am 22. Januar haben die Einwohner von Staufen Gelegenheit, sich direkt für die Zukunft des Dorfes zu engagieren… Direkte Beteiligung und Mitarbeit erwünscht! weiterlesen
Nachdem bereits die Telefonkabine am Lindenplatz (Telefonbücher 2.0) eine neue Funktion als Bücherausleihe erhalten hat, hat auch die nicht mehr gebrauchte Kabine im Zopfhuus einen neuen schönen Auftrag erhalten. Der Hauswart Christoph Remensberger hat eine Möglichkeit eingebaut, damit Mütter ihre … Telefonkabine 3.0 im Zopfhuus weiterlesen
Um das Projekt „Neue Sporthalle“ der Bevölkerung jederzeit aktuell zu präsentieren, hat der Gemeinderat einen Blog kreiert. Dieser läuft unter der Adresse http://www.5603staufen.blog Die Gemeinde Staufen bloggt weiterlesen
Das ist nicht der Sonnenuntergang am Staufberg! Den richtigen Moment hat mein ehemaliger Lehrerkollege Kurt Fehr erwischt. Vom Balkon seiner Wohnung in Lenzburg aus fotografierte er … Vollmond weiterlesen
Der Sommer 2018 war lang, heiss und trocken. Am Abend des 23. Septembers verabschiedet er sich stürmisch auch auf dem Staufberg. Sommer ade am 23. September weiterlesen
Staufen hat kein Wasser! Staufen hat keinen See und auch keinen richtigen Zugang zu einem Fliessgewässer. Mit dem Neubau des Bahnübergangs Brünnli… Stauphen-les-Bains? weiterlesen
22 Einzelpersonen, Gruppierungen, ein Verein, Interessengemeinschaften, eine Partei und eine Genossenschaft haben dem Gemeinderat ihre Überlegungen über eine mögliche künftige Nutzung des Sattler-Kari-Huus gemeldet… Sattler-Kari-Huus und 22 Ideen weiterlesen
1833, 1834 sowie 1892 brannten in Staufen strohgedeckte Häuser und zerstörten ganze Strassenzüge im Oberdorf, an der Konsumstrasse oder an der Postgasse… Dorfbrände in Staufen weiterlesen
Der Gemeinderat Staufen sucht Ideen für eine künftige Nutzung oder Verwendung des ehemaligen «Sattler-Kari-Huus»… «Sattler-Kari-Huus» – was soll daraus werden? weiterlesen