
Ein Schulhaus wird vorproduziert
wie das Schulhaus Zopf innert sechs Wochen in der Halle vorproduziert wird… Ein Schulhaus wird vorproduziert weiterlesen
wie das Schulhaus Zopf innert sechs Wochen in der Halle vorproduziert wird… Ein Schulhaus wird vorproduziert weiterlesen
Farida Krähenbühl ist Bauleiterin auf der Baustelle des Neubaus der Sporthalle Staufen… Eine Frau auf der Baustelle weiterlesen
Auch im Coronajahr 2020 macht die St. Niklausgruppe Lenzburg den Kindern eine Freude… St. Nikolaus 2020 weiterlesen
Martin Humbel ist Eigentümer einer kleinen Quelle am Bergweg. Zu seinem 70. Geburtstag hat er sich ein Geschenk gemacht. Er hat Quelle… Martin Humbels Spurensuche in seiner privaten Wasserversorgung weiterlesen
Thomas Wittmer betreibt in Seengen seine Rötlen Heimbrauerei. Zu Besuch bei Brauer Tom in seiner Heimbrauerei weiterlesen
Das Corona-Virus darf das Leben in unserem Dorf nicht abtöten! Deshalb gilt es Solidarität zu zeigen und… Staufen hilft! weiterlesen
Jeweils im Oktober treffen sich die Kölliker, um gemeinsam Sauerkraut einzumachen. Sauerkraut einmachen weiterlesen
Zur Trifthütte im Sustengebiet gelangt man über die berühmte Trifthängebrücke und über einen alpinen Pfad… Zur Trifthütte über die Hängebrücke weiterlesen
„Mein“ Jodelclub Bärgmätteli Schafisheim nahm am Jodlerfest in Mümliswil teil. Höre das Lied Morge-Sege, der das Toggenburgerland beschreibt… Am Jodlerfest in Mümliswil weiterlesen
Zwei Lernde Fachfrau Gesundheit haben als Thema für ihre Vertiefungsarbeit (VA) geplant, ein Buch mit Text und Bild zu planen und zu gestalten. Das besondere dabei war, dass ihr Zielpublikum einerseits Kinder, andererseits alte Menschen waren… Ein Bilderbuch für Kinder und alte Menschen als VA-Projekt weiterlesen
Der Solothurner Mundartautor Ernst Burren hat am Sonntagmorgen im Aargauer Literaturhaus in Lenzburg aus seinen Texten gelesen. Ernst Burren weiterlesen
Marc Wassmann baut in seinem Atelier in Rupperswil Modelle für Architekturwettbewerbe. Ich habe ihn besucht und er zeigte mir, wie so ein Urmodell entsteht, das nachher als Vorlage für die Gipsmodelle dient. Wie ein Gipsmodell gegossen und vervielfältigt wird, hat … Was macht ein Modellbauer? weiterlesen
Kürzlich fand ich ein wunderbar gestaltetes Briefchen mit Wildblumensamen im Briefkasten mit der Auforderung, diese Mischung auszusäen und eine kleine Wildblumenwiese für Bienen zu schaffen… Staufen – ein Bienendorf?! weiterlesen
CoWorking ist in. Flexible Arbeitsräume für flexibel arbeitende Menschen entsprechen einem wachsenden Bedürfnis. Ein „Coworking Spaces“ stellt Arbeitsplätze und Infrastruktur (Internet, Drucker, Beamer, Besprechungsräume) zeitlich befristet zur Verfügung und ermöglicht die Bildung einer Gemeinschaft („Community“) aus verschiedenen Berufen. (wikipedia) Eine … Ein CoWorking-Space in Staufen? weiterlesen
Jedes Jahr wieder… die Prämien steigen wieder und wieder ist man gefordert, Sparmöglichkeiten zu prüfen. Das kurze Erklärvideo zeigt und erklärt dir die wichtigen Begriffe und Zusammenhänge von Franchise und Prämienhöhe . Beitragsbild: pixabay.com Krankenkasse weiterlesen
Im Sommer reisten wir nach Kirgistan. Auf einem Trekking und einer Reise durchs Land trafen wir auf wundervolle Landschaften und sympathische Menschen… Trekking in Kirgistan weiterlesen
Raffael Känzig betreibt in Niederlenz eine Aquaponic-Anlage. Das ist eine Mischkultur, die Fischzucht und Gemüseanbau in einem Kreislauf verbindet… Wie Raffael Känzig Kreisläufe nutzt… weiterlesen
Kürzlich schenkte mir eine Bekannte ein Bändchen mit Kolumnen von Stephan Moser. „Flou-Flou für den Weltfrieden“ ist mein Favorit… «Flou-Flou für den Weltfrieden» weiterlesen
Der Hirnforscher Gerald Hüther nennt provokativ in seinem Buch «Raus aus der Demenzfalle! – Wie es gelingen kann die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren» altersbedingte Demenz «Altersschwachsinn». Die beiden Berufslernenden Fachfrau Gesundheit Valentina Forster und Fabienne Frei haben in … Demenz aus der Sicht von zwei Berufslernenden FaGe weiterlesen
Schwester Denise Mattle (70) arbeitet seit 37 Jahren in Tansania an Montessori-Schulen. Helen Zahno befragt sie über ihr Leben und ihre Erfahrungen mit der Montessori-Pädagogik in Daressalam und Mwanza… Schwester Denise und ihre Montessori-Schulen in Tansania weiterlesen
Elahe Mosavi lernt den Beruf Fachfrau Gesundheit. Sie hat als Thema der Vertiefungsarbeit (VA) im 3. Lehrjahr die Flucht ihrer Familie aus dem Iran in die Schweiz aufgearbeitet. Im 2. Teil erzählt sie, wie sie die erste Zeit in der Schweiz erlebte… «Die Flucht in ein neues Leben» – Teil 2 weiterlesen