
St. Nikolaus 2020
Auch im Coronajahr 2020 macht die St. Niklausgruppe Lenzburg den Kindern eine Freude… St. Nikolaus 2020 weiterlesen
Auch im Coronajahr 2020 macht die St. Niklausgruppe Lenzburg den Kindern eine Freude… St. Nikolaus 2020 weiterlesen
Brunnenmeister Martin Bolliger und der 90-jährige Alfred Sandmeier erklären ihre Sicht auf die Wasserversorgung von Staufen… Am Wasser hängt so viel weiterlesen
Martin Humbel ist Eigentümer einer kleinen Quelle am Bergweg. Zu seinem 70. Geburtstag hat er sich ein Geschenk gemacht. Er hat Quelle… Martin Humbels Spurensuche in seiner privaten Wasserversorgung weiterlesen
Thomas Wittmer betreibt in Seengen seine Rötlen Heimbrauerei. Zu Besuch bei Brauer Tom in seiner Heimbrauerei weiterlesen
Das Corona-Virus darf das Leben in unserem Dorf nicht abtöten! Deshalb gilt es Solidarität zu zeigen und… Staufen hilft! weiterlesen
Eine digitale Schnitzeljagd mit dem Handy zu den Sehenswürdigkeiten auf dem Staufberg… Den Staufberg und seine Geschichte anders erfahren. weiterlesen
Mit der browserbasierten Software Lumen5 lassen sich ganz leicht kurze Texte mit Bildern und Videos animieren. Eine animierte Traktandenliste für die Gemeindeversammlung weiterlesen
Jeweils im Oktober treffen sich die Kölliker, um gemeinsam Sauerkraut einzumachen. Sauerkraut einmachen weiterlesen
Hat der Staufberg seit neustem ein AKW integriert? Staufberg mit Dampffahne weiterlesen
Zur Trifthütte im Sustengebiet gelangt man über die berühmte Trifthängebrücke und über einen alpinen Pfad… Zur Trifthütte über die Hängebrücke weiterlesen
„Mein“ Jodelclub Bärgmätteli Schafisheim nahm am Jodlerfest in Mümliswil teil. Höre das Lied Morge-Sege, der das Toggenburgerland beschreibt… Am Jodlerfest in Mümliswil weiterlesen
Zwei Lernde Fachfrau Gesundheit haben als Thema für ihre Vertiefungsarbeit (VA) geplant, ein Buch mit Text und Bild zu planen und zu gestalten. Das besondere dabei war, dass ihr Zielpublikum einerseits Kinder, andererseits alte Menschen waren… Ein Bilderbuch für Kinder und alte Menschen als VA-Projekt weiterlesen
In ca. einer Stunde bei einem Spaziergang das Dorfzentrum von Staufen wiederentdecken – eine digitale Schnitzeljagd machts möglich. Eine digitale Schnitzeljagd durch das Dorf weiterlesen
In Seengen wurde die restaurierte Hammerschmiede erstmals wieder vorgestellt. Prunkstück ist der mehr als 9 Meter lange Wellbaum aus französischer Eiche… Zwischen Hammer und Amboss weiterlesen
Über Auffahrt wollte ich wieder einmal die Narzissenfelder an den Hängen der Dent de Lys besuchen. Ich hoffte, den „neige de mai“ (Maischnee) in den letzten Maitagen wiederum anzutreffen und zu… La neige de mai an der Dent de Lys weiterlesen
Der Solothurner Mundartautor Ernst Burren hat am Sonntagmorgen im Aargauer Literaturhaus in Lenzburg aus seinen Texten gelesen. Ernst Burren weiterlesen
Die „10 Merkmale guten Unterrichts“ so interpretiert, dass diese auch unter Bedingungen der digitalen Transformation funktionieren…. Digitale Didaktik in 10 Merkmalen weiterlesen
Das 4K-Modell (kurz 4K) formuliert Kompetenzen, die für Lernende im 21. Jahrhundert von herausragender Bedeutung sind: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken… 4K-Skills und was diese für eine Berufsschule bedeuten können weiterlesen
Marc Wassmann baut in seinem Atelier in Rupperswil Modelle für Architekturwettbewerbe. Ich habe ihn besucht und er zeigte mir, wie so ein Urmodell entsteht, das nachher als Vorlage für die Gipsmodelle dient. Wie ein Gipsmodell gegossen und vervielfältigt wird, hat … Was macht ein Modellbauer? weiterlesen
Der 21. März 2019 geht als wunderbar sonniger Tag in die Geschichte ein. Und die unterdessen fünf Anlagen der Solar Staufen zeigen alle als gleich sonnige Bild! Von Morgen bis Abend verwandelt die Sonne… Perfekter Frühlingsanfang für Solar Staufen – Sonne sei Dank weiterlesen
Kürzlich entdecke ich auf einer Skitour im Bisistal diesen Eisfall. Der gefrorene Wasserfall ist für mich eine Bild vom Berufsbildungssystem… Ist unser Berufs-Bildungssystem erstarrt? weiterlesen